Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene

Wir bieten regelmäßig TheaterJugendClubs, Workshops und öffentliche Proben an und informieren hier auf der Website und über unseren Newsletter über anstehende Projekte.
Newsletter:
Melde dich gerne für unseren Newletter an!
Anmelden kannst du dich, wenn du mind. 16 Jahre alt bist hier:
Newsletter ›Mitmachen‹ bestellen
Wenn du unter 16 Jahre bist kannst du folgendes Anmeldeformular
ausdrucken und von deinen Erziehungsberechtigten unterschrieben an uns senden. Alternativ kannst du z.B. auch deine Erziehungsberechtigten fragen, ob Sie den Newsletter für dich abonnieren möchten.
Wer Lust hat, mehr von der Reise des Ensemble Angestraht mitzubekommen, kann uns auf Instagram folgen.
Ensemble Angestrahlt
Das Ensemble Angestrahl ist als inklusiver TheaterJugendClub im September 2022 gestartet. Wir haben uns bis Ende November jeden Mittwoch getroffen, um in die Welt des Theaters einzutauchen. Wir haben verschiedene Elemente kennengelernt — von Tanz- und Schauspielgrundlagen, über Objekttheater bis hin zur Gestaltung eines eigenen Textes.
Nach der “Kennenlern- und Ausprobierphase” vom September bis November ist jetzt die festen Gruppe, das Ensemble Angestrahlt, gestartet. Die Premiere des Projektes Total! Normal? fand am 17.05. um 18 Uhr im Theater Strahl, Ostkreuz statt.
Ansprechperson: Jannina Brosowsky j.brosowsky@theater-strahl.de
Kühne Bühne - Open Stage

Was ist die Kühne Bühne?
Die Kühne Bühne ist eine offene Bühne für Jugendliche und für Erwachsene. Sie ist für zufällig Vorbeikommende, für sich- Ausprobierende, für Zuschauende. Sie ist für alle, die davon träumen, mal als Künstlerinnen, Schauspielerinnen, Musiker*innen auf der Bühne zu stehen. Eintritt und Teilnahme sind kostenfrei.
Workshops für junge Teilnehmende:
Vor jeder Kühnen Bühne gibt es Workshops nur für Jugendliche. Sie gehen von 17 bis 19:30 Uhr. Zu verschiedenen, gemeinsam gewählten Themenschwerpunkten könnt ihr euch austauschen und im geschützten Raum ausprobieren. Daraus können kleine Präsentationen für die Kühne Bühne entstehen. Jede*r Jugendliche kann Themen vorschlagen und eigene Workshops mit professioneller Unterstützung von der Theaterpädagogik anleiten.
Kühne Bühne Workshop-Termine, Start immer 17 Uhr:
2.06., 7.07.
Wo?: Theater Strahl, Ostkreuz
Marktstr. 9-12, 10317 Berlin
Open Stage:
Im Anschluss an die Workshops startet die Open Stage immer um 19:30 Uhr im Theater Strahl, Ostkreuz.
Eintritt und Teilnahme sind kostenlos.
Was ist zu tun? Gern Freund*innen einladen und bitte per Mail an j.mandalian@theater-strahl.de anmelden. Einfach vorbeikommen geht aber auch!
Gefördert durch de Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (im programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum)
Rückblick
Weicher Kern - harte Schale? Winterferien-Theaterwerkstatt
Am Freitag, dem 3. Februar ab 15:00 werden wir vor der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung eine kleine Performance zeigen, Zuschauende sind herzlich eingeladen!
Warum wird Stark sein immer mit Härte assoziiert? Können wir uns ein Schutzschild zulegen, die Stärke neu zeigt und Weichheit zur Superpower macht? Für eine Woche wird die Weisse Rose mit Glitzer, Nadel, Schaum, und Kleber zur Kostümwerkstatt. Dazu erfinden wir Performances, die wir gemeinsam als Walking Act auf der Straße erproben. Vorerfahrung nicht nötig!
Das Angebot ist kostenfrei
Termin: Winterferien-Theaterwerkstatt vom 29.01.-04.02.23, jeweils 10-16 Uhr
Altersempfehlung: Für alle zwischen 12 und 20 Jahren
Ort: Theater Strahl, Die Weisse Rose
Infos und Anmeldung: tickets@theater-strahl.de
Kooperation VHS Tempelhof-Schöneberg, Jugendkulturzentrum Die Weisse Rose, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Spiegelreflex
Ein undurchsichtiges, weil verspiegeltes Live-Experiment
Eine Produktion des TheaterJugendClub “Ensemble angestrahlt”
ab 12 Jahre
Premiere: 23. April 22
Wie können wir einer anderen Generation den Spiegel vorhalten? Und was soll es uns bringen - Abgrenzung, Verständnis oder Erkenntnis?
Hirnforscher*innen haben in den 1990ern Neuronen entdeckt, die uns einander nachvollziehbar machen sollen: Spiegelneuronen. Manche behaupten sogar, sie könnten den Grundstein für Mitgefühl bilden.
Zehn Performer*innen aus zwei Generationen und ihre vielfachen Spiegelungen führen uns in die Welt der neuronalen Verknüpfungen, die aus einem Gegen-über ein Mit-einander machen sollen. Ob das gelingt, wird in einem theatralen Experiment unter Laborbedingungen untersucht.
Teilnehmer*innen: Amy McCombie, Pamir Karagöz, Hazal Asci, Nele Langner, Susanne Stallmann, Heidi Trull, Manfred Kallenbach, Wolfgang Müller, Eva Lange-Müller
Kooperation: VHS -Tempelhof-Schöneberg, Förderkreis des Theater Strahl
Team: Joanna Mandalian, Fynn Berger, Anabel Hogefeld, Julia Müller, Nico Mews, Jeanne Louët. Dank an Mariella Pierza
Kontakt: Joanna Mandalian j.mandalian@theater-strahl.de
Pressestimme Berliner Bildungszeitung: “Dabei werden ganz große Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Empathiefähigkeit und Weltfrieden aufgeworfen, aber auch eher „kleine“ und private biographische Erinnerungen von Menschen verschiedener Generationen miteinander (und mit)geteilt. […] Mehr muss Theater nicht können – aber auch nicht weniger. Was diese zum Nachfühlen und Nachdenken anregende Arbeit mal wieder beweist.”