29.04.25, 13:00 (für Schulklassen)
29.04.25, 20:00
Das leise Grollen eines Gewitters dringt aus der Ferne, fast unmerklich, als der Himmel sich über der Szenerie verdunkelt. Eine Spannung liegt in der Luft, die Zeit scheint stillzustehen. Und dann, mit dem ersten Aufblitzen des Sturms, erheben sich die Stimmen der Vergangenheit. UmsDenken gUG präsentiert in Kooperation mit VorOrtung e.V. einen Abend, der sich mit den dunklen Kapiteln des NS-Regimes und den Auswirkungen auf die Gegenwart beschäftigt. „Im Hintergrund Gewitter“ bringt bewegende Zeugnisse und Interviews auf die Bühne des Theater Strahl, die Geschichten von Mut, Überleben und der Kraft des menschlichen Geistes erzählen. Die Erzählungen öffnen neue und bisher wenig erzählte Perspektiven auf die Geschichte und zeigen, wie tief deren Schatten bis in die Gegenwart reichen. Die Stimmen der Verfolgten fordern zum Innehalten und Nachdenken auf und werfen einen Blick auf die nachhaltigen Wunden, die das damalige Unrecht hinterlassen hat. Adaption eines 2024 in Ludwigsfelde uraufgeführten Stücks von VorOrtung e.V.
Themen:
NS-Verfolgung und Widerstand
Erinnerungskultur und Zeitgeschichte
Zeugnisse des Überlebens
Nachwirkungen des Nationalsozialismus
Der Eintritt ist kostenlos, aufgrund begrenzter Platzkapazitäten, bitten wir jedoch um Voranmeldung über diesen Link.
Interessierte Schulklassen melden sich bitte per Mail an vorortung@posteo.de.
Ort:
Theater Strahl, Ostkreuz
Team:
Künstlerische Leitung: Sharon On und Laura Söllner
Dramaturgie: Marie Therrien
Textfassung: Nadine Kaufmann
Regieassistenz: Julia Kawka
Ausstattung und Kostüm: Julia Kawka
Grafik: Julia Vogel
Ton: Alfred Tesler
Video: Daniel Miran
Gelesen von:
Laura Söllner und Marie Therrien
Das Projekt ist eine Kooperation von UmsDenken gUG und VorOrtung e.V.
Gefördert durch:
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin