Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Hinweise, Wünsche und Unterstützung?
Barrierefreiheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Ihnen beim Besuch unserer Website oder mobilen Anwendung etwas auffällt – z. B. Barrieren, technische Probleme oder fehlende Informationen – oder wenn Sie uns bei der Verbesserung unterstützen möchten: Bitte melden Sie sich jederzeit bei uns!
Auch wenn Sie Hilfe beim Zugang zu bestimmten Inhalten benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Ihre Ansprechperson:
Anna Vera Kelle
av.kelle@theater-strahl.de
+49 30 2363 403 06
Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Theater Strahl Berlin gGmbH
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt oder unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot:
https://www.theater-strahl.de/
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 24.07.2025 erstellt bzw. überarbeitet und zuletzt am selben Tag überprüft. Die Prüfung erfolgte durch eine Selbstbewertung unserer Einrichtung.
Stand der Barrierefreiheit
Unsere Website / unsere mobile Anwendung ist teilweise barrierefrei.
Einige Anforderungen der BITV 2.0 werden derzeit noch nicht vollständig erfüllt.
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
5.1 PAC-Test für PDF-Dokumente
- Beschreibung: Bereitgestellte PDF-Dokumente sind nach PAC-Prüfung nicht barrierefrei.
- Maßnahme: Wir sorgen für den Einsatz von Programmen und Tools, welche PDF/UA konforme pdf-Dateien erzeugen.
- Behebung: Januar 2026
5.2 Leichte Sprache
- Beschreibung: Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist nicht in Leichter Sprache vorhanden. Informationen in Leichter Sprache sind nicht von jeder Seite aus zugänglich
- Maßnahmen: Die Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache wird ergänzt.
- Behebung: Dezember 2025
5.3 Erklärung der Barrierefreiheit
- Beschreibung: Erklärung zur Barrierefreiheit nicht in DGS vorhanden.
- Maßnahme: Erklärung zur Barrierefreiheit in DGS wird ergänzt.
- Behebung: Januar 2026
5.4 Zeitbasierte Medien – Untertitel, Audiodeskription und Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Beschreibung: Die bereitgestellten Audio- oder Videoinhalte verfügen über keine oder nur einen Teil der vorgeschriebenen Alternativen, z.B.: keine oder nur automatisierte Untertitel bei Videos, Keine Audiodeskription oder Medienalternative bei Videos, keine Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
- Ausführung, warum unverhältnismäßige Belastung vorliegt (BIKTG Bln §4 Absatz 3): Audio- und Videoinhalte auf unserer Webseite sind größtenteils Trailer zu Stücken. Die aufwändige Nachbearbeitung – etwa das manuelle Erstellen von Untertiteln oder Audiodeskriptionen – ist derzeit aufgrund begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen leider nicht leistbar.
Unser Schwerpunkt liegt auf der barrierearmen Gestaltung des Theaterbesuchs selbst. So bieten wir für ausgewählte Stücke bereits Vorstellungen mit Audiodeskription an und bemühen uns hierzu ergänzend Audiotrailer zur Verfügung zu stellen.
Ein umfassendes Angebot in Deutscher Gebärdensprache (DGS) ist derzeit nicht vorhanden. Wir arbeiten daran, ein Theaterporträt in DGS umzusetzen. Inhalte auf unserer Website werden wir grundsätzlich nur dann in DGS anbieten, wenn es auch ein entsprechendes DGS-Angebot im Spielplan gibt. - Barrierefreie Alternative: Wenn Sie eine bestimmte Auskunft zu einem Projekt oder einer Veranstaltung wünschen, können Sie sich optional telefonisch an unseren Besucher:innneservice wenden.
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/includes/formular.1326107.php
Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/aufgaben/durchsetzungsverfahren/durchsetzungsverfahren-1305830.php